Offroad / Buggy, Truggy, Short-Course & Co.
Manchmal kommt es tatsächlich auf die Größe an … oder als Frage formuliert:
Wie groß soll er denn sein? Maßstab 1:8 oder 1:10, 2-WD oder 4-WD, Buggy, Truggy oder Short-Course?
Es kommt drauf an - oder wir fangen mal andersrum an…
Wer nur in der Halle bzw. auf Vereinsstrecken fahren will, orientiert sich am besten an dem, was auf den jeweiligen Strecken erlaubt ist bzw. gefahren wird. Nicht auf allen Strecken sind alle Fahrzeuge erlaubt oder erwünscht oder einfach nicht sinnvoll nutzbar.
Wer auch mal im Garten oder in der Kiesgrube fahren will, nimmt etwas mit größeren Reifen, also Buggy 1:8 oder Short-Course 1:10.
Buggy und Truggy im Maßstab 1:10 sind eher etwas für ausgebaute Lehm-, Gras- oder Kunstrasenstrecken.
Beliebt und preislich relativ attraktiv sind für Einsteiger Short-Course-Trucks im Maßstab 1:10. Sie sind universell einsatzbar, ziemlich robust und das Fahrbild sieht immer spektakulär aus. Hier bieten sich bspw. die Einsteiger-Modelle von Traxxas an, die es als 4-WD mit Allradantrieb oder als 2-WD mit Heckantrieb als RtR-Variante (also Ready to Run bzw. Ready to Race, fertig zusammengebaut und inkl. Zubehör) gibt.
Und weil wir es nicht oft genug sagen können:
Die meisten Fahrzeuge von Amazon, Temu, Ali-Express etc. taugen nicht für unsere Strecken. Meistens sind sie viel zu schnell und Ersatzteile entweder teuer und/oder nur schwer oder gar nicht verfügbar. Wenn der neue Flitzer dann nach dem ersten großen Crash erstmal 5 Wochen steht, weil erst neue Teile aus China bestellt werden müssen, sind die Tränen bei den kleinen Rennfahrern vorprogrammiert und die Lust am neuen Hobby schnell wieder verflogen.