Zum Hauptinhalt springen

Onroad / Tourenwagen


Eins vorweg: der größte Anfängerfehler ist zu viel Leistung im Auto einzubauen!

Ein sinnvoller Einstieg beginnt bei ca. 300 Euro für ein komplettes, fahrfertiges Modell inkl. Fernbedienung, Akku etc.

Ein beliebtes Fahrzeug ist der TT-01 von Tamiya. Im Baukastenpreis von 80-100 Euro sind bereits Motor und Fahrtenregler enthalten. Beides ist für das erste Jahr mehr als ausreichend und sollte erstmal im Auto verbaut werden.

Darüber hinaus benötigt ihr noch folgende Komponenten:

Fernbedienung mit Empfänger, ca. 50 Euro

Lenkservo, ca. 30 Euro

Kugellagerset, ca. 10 Euro

Lipo-Ladegerät, ca. 50 Euro

2S Lipo-Akku, ca. 30 Euro

1 Dose Lexanfarbe, ca. 10 Euro

Reifen, ca. 30 Euro

Evtl. noch Öldruckstoßdämpfer, ca. 25 Euro

Mit diesem Setup kann man bereits sehr viel Spaß auf unserer Strecke haben und es trainiert wahnsinnig gut, mit relativ wenig Leistung zu fahren, weil das Auto rollen muss.

Zweitgrößter Anfängerfehler: Ich will schneller als die anderen sein, also brauche ich (schon wieder) mehr Leistung = Brushless-Motor!

Kann klappen, tut es aber meistens nicht – und wir haben in den letzten 20 Jahren schon wirklich sehr viele „Experten“ kommen und auch (enttäuscht) wieder gehen sehen.

Und nun…?

Der weitere Weg kann in viele Richtungen gehen. Man kann sich ein besseres Chassis mit mehr Einstellmöglichkeiten kaufen (ggfs. auch gebrauchte Wettbewerbsfahrzeuge für 150-200 Euro, die vormals 500-800 Euro gekostet haben) oder man fängt mit einem Brushless-Motor mit 17,5 Turns an. Je nach Strecke und eigenem Können kann man leider keine pauschale Aussage dazu treffen. 

Alternativ: Fahren, fahren, fahren – denn ohne Training wird’s mit dem besten Material nix und gemeinsam mit dem gleichen(!) Material fahren macht sowieso am meisten Spaß! 😉